
In Zusammenarbeit mit dem Orchester Jakobsplatz München
unter der Leitung von Daniel Grossmann unterstützte die
Brodt Foundation mehrere Kantorenkonzerte zum jüdischen Neujahr
im Prinzregententheater München und in der Philharmonie Berlin,
bei denen synagogale Musik einem breiten Publikum nahe gebracht wurde.
Vor Beginn der Konzerte führte die Judaistin und Musikwissenschaftlerin
Shoshana Liessmann in die Geschichte kantoraler Musik ein.
Unter Mitarbeit der Kantoren leitete sie zudem unter dem Titel
„Chazzanut Backstage“ Workshops mit Jugendlichen und Studenten.
Shoshana Liessmann: „Die Workshops begannen mit einer Einführung
zur Geschichte des jüdischen Kantors und seiner Rolle im Gottesdienst.
Dabei wurden die großen Eckpfeiler der musikalischen und
sozialgeschichtlichen Entwicklung der Chazzanut und ihrer
Transformation ab dem 19. bis ins 20. Jhdt. in den Fokus gerückt.
Wichtige Punkte dabei waren auch die Professionalisierung der Kantoren,
musikalische Wechselwirkungen mit der Umgebung und die
architektonischen Veränderungen des Wirkungsraums Synagoge in den
letzten 200 Jahren. Dass Kantoren, die zunächst ausschließlich
innerhalb der Synagoge fungierten, später aber auch in der frühen
Plattenindustrie und Filmgeschichte eine bedeutende Rolle und
Starkult erreichten, bot Gelegenheit über die Bedeutung von
Chazzanut innerhalb eines modernen Verständnisses von jüdischer
Kultur und kultureller Identität zu sprechen.
Die Einführung wurde mit Fotos, Hörbeispielen und Materialien
illustriert.“ Im Anschluss daran und darauf aufbauend fanden ausführliche
und sehr persönliche Gespräche mit den teilnehmenden Kantoren,
moderiert von Shoshana Liessmann statt, die über ihren persönlichen
Hintergrund, ihren Werdegang und ihre praktischen Erfahrungen als
Kantoren sowohl innerhalb der Synagoge als auch auf der Bühne sprachen.
Das Projekt ist ein innovatives Bildungsprojekt, das Judentum und
jüdische Identität für junge Menschen vermittelt.
Bei den auftretenden Kantoren handelte es sich um internationale
Größen wie Michael Azogui, Tel Aviv / Zürich, Shmuel Barzilai,
Oberkantor Wien, Boaz Davidoff, Haifa, Moshe Fischel, Jerusalem/München,
Netanel Herschtik, New York und Avraham Kirschenbaum, Jerusalem.
Moshe Fischl
Brodt Foundation
Gemeinnützige Stiftung
Lindwurmstr. 117
80337 München
© , Brodt Foundation Gemeinnützige Stiftung