
Tamar Bergman (Autor), Rowohlt Verlag, Reinbek 1994
Das Jugendbuch trägt im Hebräischen den Titel Ha-Yeled Mi-Shama, woraus die erste deutsche Ausgabe (Alibaba Verlag) noch „ Der Junge von drüben“ gemacht hatte. „Sham“ heißt auf Deutsch „dort“, „mishama“ etwa „von dort“, bedeutet aber im Kontext der Geschichte „dort, wo es – die Shoah – passiert ist“.
Brodt Foundation
Gemeinnützige Stiftung
Lindwurmstr. 117
80337 München
© , Brodt Foundation Gemeinnützige Stiftung